Rüstungs- und Kleinwaffenexporte in Schule und Gemeinde thematisieren
27. Jun 2019 – 09:15 Uhr , Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Breite Str. 49a, Karlsruhe
Deutsche Waffen töten weltweit und seit dem Ende des Kalten Krieges steigen die Rüstungsexporte aus Deutschland beständig an. Mit der Verurteilung von Mitarbeitern aus der Kleinwaffenproduktion ist das Problem verstärkt in den Blick geraten.
Wie viel Rüstungsindustrie brauchen wir und welche Problematiken sind damit verbunden?
Die Rüstungsindustrie argumentiert im Sinn einer Sicherheitslogik, die Kirchen beziehen zunehmend Position im Sinne einer Friedenslogik. Was hilft zu einer wirklichen Verantwortungsethik?
- Beim Fachtag für Gemeinde- und Schulpädagogik bekommen Sie Informationen aus erster Hand über die aktuelle Entwicklung der Rüstungsexporte.
- Sie erfahren, welche Modelle es gibt, die Fragen der Rüstungsexporte in Unterricht und Gemeinde zu thematisieren.
- Sie können selbst mitarbeiten, um vorhandene Unterrichtsentwürfe weiterzuentwickeln.
Für die Ökumenische AG:
Joachim Schilling, Friedenspfarramt, Stuttgart
Johannes Neudeck, Päd. Theol. Zentrum
Stefan Maaß, Arbeitsstelle Frieden, Karlsruhe
Harald Hellstern, pax christi, Rottenburg
Albrecht Knoch, Kirchl. Dienst in der Arbeitswelt
Anmeldung bis 20. Juni 2019 möglichst per E-Mail an:
Eleonore Dörfer
Sekretariat Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Grüner Hof 1
89073 Ulm
eliane.doerfer@ev-akademie-boll.de
Tel. 0731 1538570
Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer (rechts im Download-Bereich).